Studium | Master | Gesundheit | Master of Science FHO in PflegeDas Masterstudium vertieft insgesamt das auf Bachelorniveau erworbene Fachwissen und verknüpft es mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Studium befähigt, neue Rollen und Aufgaben wahrzunehmen, um die Pflege-Disziplin in Theorie und Praxis bedarfsorientiert weiterzuentwickeln. Steckbrief
Titel | | Master of Science FHO in Pflege | Inhalt | | Vertiefungen Pflege von Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen in den unterschiedlichen Lebensphasen unter besonderer Berücksichtigung der Patienten- und Angehörigenedukation (FHS St.Gallen) Gesundheitsförderung, Prävention (Bern) Gesundheitsprobleme in der Akutversorgung (Zürich) | Studienorte | | FHS St.Gallen (Bern, Winterthur) | Studienform | | Vollzeit oder Teilzeit | Kooperation |
| BFH Berner Fachhochschule, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Berufsperspektiven Die berufliche Tätigkeit der Masterabsolventinnen und -absolventen liegt primär im klinischen Bereich, z.B. in der spezialisierten Versorgung von chronisch kranken Menschen im akut stationären und ambulanten Bereich, in Rehabilitationseinrichtungen oder ambulanten Programmen der spezialisierten Rehabilitationspflege, in Beratungsorganisationen für Präventions- und Gesundheitsförderung (z.B. Schulen, Suchtberatung etc.) oder in konsiliarischer Fachberatung für Pflegepersonen, für andere Berufsgruppen im stationären und ambulanten Setting und für Behörden. Neben der pflegerischen Praxis steht ihnen ein breites Tätigkeitsfeld in Forschung, Lehre oder Management offen.
|